Michael Leutert, MdB (DIE LINKE.)

Blog /

27.01.2010

Heute vor 65 Jahren: Die Befreiung von Auschwitz

um so mehr: Kein Nazi-Aufmarsch in Dresden

Michael Leutert
Morgens im Radio: "Heute vor 65 Jahren ist das deutsche Vernichtungslager Ausschwitz von der Roten Armee befreit worden." Kurzes Innehalten ... ja, von der Roten Armee! Wenn man den medialen Erinnerungsdiskurs der letzten Jahren mitverfolgt hat, konnte man fast glauben, die sowjetischen Truppen seien nur fr's Vertreiben, Vergewaltigen und Plndern zustndig gewesen.
Noch wenige Tage vor der Befreiung hat die SS rund 70 000 bis dahin berlebende KZ-Hftlinge auf einen der berchtigten Todesmrsche nach Westen geschickt. Als die Rote Armee das Lager Auschwitz-Birkenau erreichte, fand sie nur noch rund 7000 Hftlinge lebend vor. Insgesamt sind allein in Auschwitz-Birkenau ca. 1,1 Millionen Menschen umgebracht worden.
Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Heute um 12 Uhr findet aus diesem Anlass wie jedes Jahr eine Gedenkstunde im Deutschen Bundestag statt. Mindestens ebenso wichtig ist mir aber, dass sich mglichst viele Menschen am 13. Februar in Dresden zusammenfinden, um den geplanten Nazi-Aufmarsch zu stoppen.

Kommentare

  • Paulo
    27. Jan 2010 18:49
    Dresden
    Die Aktion ist richtig. Aber die Nazis drfen doch dieses Jahr gar nicht marschieren, sondern nur dumm und hsslich herum stehen. Wad nu?
    • Michael Leutert
      29. Jan 2010 17:53
      Die Nazis ...
      ...drfen ja nur deshalb nur rumstehen, weil wir so viele Gegenkundgebungen angemeldet haben, an denen sie vorbei mssten, was - nach aktuellem Stand - verboten ist. Also werden wir auch stehen, und zwar viele. Und wenn die Nazis nicht durch Dresden laufen drfen, ist das schon was.
  • Michael Bhner
    01. Feb 2010 15:15
    Presseerklrung
    Hallo Michael solltest Du Dich nicht zur Sddeutschen und den dort gemachten Anwrfe gegenber vier Deiner FraktionskolleggInnen erklren? Ich halte das fr angemessen.

Kommentar schreiben

Ihr Kommentar
Ihre Daten

Artikel empfehlen



Reichtumsuhr

  • Reichtumsuhr auf eigener Seite einbinden
    Quelle: www.vermoegensteuerjetzt.de


Mehr zu ...